Bestimmen der Zellviabilität

Labelfreie Bestimmung der Zellviabilität mit der DHM® Technologie

In Zusammenarbeit mit der ETH Lausanne Biomolecular Screening Facility hat Lyncée Tec eine ausgereifte und patentierte Methode zur Bestimmung der Zellviabilität am Markt.

Herkömmliche Methoden zur Bestimmung der Zellviabilität arbeiten mit Fluoreszenzmarkern mit dem Nachteil, dass sie potentiell das Verhalten der Zellen beeinflussen können.

Lyncée Tec’s bewährte labelfreie Herangehensweise erlaubt kontinuierliches und präzises Monitoring der viablen Zelldichte, basierend auf rein morphologischen Parametern und damit ohne die Notwendigkeit von Markern, vollkommen nicht-invasiv!

 

Einzigartige Vorteile der Lyncée Tec DHM® Technologie

  • Kontinuierliches Monitoring: 190 Bilder/sec Aufnahmen mit unmittelbarem Feedback zum Zustand der Kultur unter neuen Bedingungen, was ein rechtzeitiges Einschreiten zum Wohle der Kultur erlaubt.
  • Vorteil Labelfrei: unsere Technologie verzichtet auf externe Labels oder Marker, bewahrt damit die Zellintegrität und garantiert die Gefahrlosigkeit therapeutischer Applikationen, inklusive Re-Injektion in den Mensch.
  • Akkurate VCD Messung: Totale & Viable Zelldichte wird präzise über multiple morphologische Parameter direkt aus den Aufnahmen ermittelt.
  • Zusätzliche CQAs: Quantitative Bildanalyse erlaubt die Bestimmung zusätzlicher „Critical Quality Attributes“ wie Reinheit, Phenotyp, etc. aus demselben Datenset.

Die Überlegenheit der DHM® VCD Messungen wurde mit folgenden beiden Techniken validiert:  quantitatives Phasenimaging (QPI) und Fluoreszenzmikroskopie. Während die Fluoreszenzmikroskopie als Standard für die Bestimmung lebender / toter Zellen dient, übernimmt die Zellklassifizierung allein das von Lyncée Tec entwickelte Maschinen-Lernmodell basierend auf morphologischen Merkmalen direkt aus den QPI Aufnahmen. Diese Validierung zeigte, dass das DHM® eine excellente Korrelationsrate von gut 84% erreicht, was seine Präzision und Eignung zur labelfreien Bestimmung der Zellviabilität zeigt.

Diese Ergebnisse erheben das DHM® zu einem essentiellen Tool für detaillierte, nicht-invasive Zellanalysen, potentiell gar revolutionär beim Zellgesundheits-Monitoring in der Zell- und Gentherapie.

 

T-Zellen Viabilitätsquantifizierung einzig mit morphologischen Parametern, gemessen direkt aus dem DHM Bild

Kompatible DHM® Produkte

  • Standalone Transmissions DHM: Geeignet für eine Vielzahl von Standardanwendungen.
  • DHM-Kamera Module: Erweitert die Mikroskopiemöglichkeiten in bestehenden Geräten.
  • OEM kundenspezifische Integration: Individuelle DHM® Technologie zur nahtlosen Integration in bestehende Systeme, Beispiel labelfreie Zellviabilitäts-Messungen.
DHM-T mit motorisiertem Tisch und Inkubator