DHM® Kameras

Beschreibung

Die digitale holographische Kamera ist ein vergleichsweise günstiges Modul, das direkt an den seitlichen Anschluss eines bestehenden Fluoreszenzmikroskops angeschlossen wird. Damit erweitert es auf einfache Art und Weise dieses Gerät, um damit Phasen-Bilder aufnehmen zu können.

Für Labore bereits ausgerüstet mit Fluoreszenzmikroskopen

Ist ein Labor bereits mit einem Fluoreszenzmikroskop ausgerüstet, benötigt es kein neues, stand-alone DHM® Gerät, um die Vorteile des Label-freien Imaging nutzen zu können. Mit dem simplen Anbau der DHM® Kamera am C-Port eines bestehenden Fluoreszenzmikroskops kommt der Anwender in den vollen Nutzen des nicht-invasiven, quantitativen Phasen-Imaging.

Die Premium DHM® Kamera erlaubt die simultane Aufnahme von Phase & Fluoreszenz für korrelative Untersuchungen.

Die DHM® Kamera ist spezifisch auf Life Science Anwendungen ausgerichtet, mit denselben Möglichkeiten, wie sie das stand-alone Transmission DHM® an den meisten klassischen Samples erlaubt (Slides, Petri Dish, etc.).

Hier geht’s zur Bio-Imaging  Seite.

DHM® Kameramodul, angeschlossen an ein Fluoreszenzmikroskop (gezeigt hier das DHM-C_S holographische Kamera Modell)
Fliessende humane rote Blutkörperchen, 20x Objektiv, aufgenommen mit der DHM® Kamera
Simultanes Phasen- und Fluoreszenz-Recording mit der DHM-C_P add-on Kamera

Spezifikationen

Digitale holographische Kamera Spezifikationen

DHM-C_S (Standard)DHM-C_P (Premium)DHM-C_XL (großes Sichtfeld)
FluoreszenzSequentiellSimultanSimultan
VorteileGeschwindigkeit, SNR, fluoFOV, fluo
Aufnahmequalität++++++++
Aufnahmerate194 Bilder/sec194 Bilder/sec75 Bilder/sec
Grosses Bildfeld (10x)0.4 x 0.4 mm0.6 x 0.6 mm0.9 x 0.9 mm
Sensor1 Mpixel sCMOS1 Mpixel sCMOS4 Mpixel sCMOS
  • Vergrösserung: von 2.5x bis 100x
  • Laterale Auflösung: Objektiv abhängig
  • C-Mount-Anschluss für hohe Kompatibilität
Anforderungen:
Das Mikroskop muss in der invertierten Konfiguration vorliegen (Objektive unter dem Sample) mit einer wegnehmbaren Trans-Illuminations Lichtquelle.